+49 (0)202 24577 - 0 info@awo-wuppertal.de

Menu
Soziale Stadt Heckinghausen und Langerfeld-West

Das Bund- und Länderförderprogramm Soziale Stadt hat seit 1999 in rund 390 deutschen Städten mehr als 660 Projekte gefördert und realisiert.

Ziele des Programms sind die Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen, der wirtschaftlichen Basis sowie der Chancen der Bewohner auf Teilhabe und Integration.

Durch die geförderten Maßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit sollen das Image verbessert und die Identifikation der Bewohner mit Ihrem Quartier gestärkt werden. Hauptaugenmerk des Programms liegt auf der Mobilisierung und Beteiligung der Bewohner, um die Gemeinschaft vor Ort zu stärken.

Seit dem 1. Februar 2016 sind die beiden Quartiersmanagerinnen der AWO Kristina Klack und Kathrin Leppert-Frücht vor Ort im Wuppertaler Stadtteil Heckinghausen und Langerfeld-West

Das Programmgebiet umfasst etwa 10.000 Einwohner auf einer Fläche von 87 ha.

In Kooperation mit dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Wuppertal sollen in den nächsten Jahren neben investiven und sozialen Maßnahmen auch Projekte von Bürgern realisiert werden, um die Bewohner aktiv am Verbesserungsprozess des Quartiers teilhaben zu lassen und die Verantwortung für das eigene Quartier zu stärken.

Die beiden Quartiersmanagerinnen sind Ihr Ansprechpartner vor Ort und dafür verantwortlich, selbstragende Strukturen durch Vernetzung aller beteiligten Akteure zu schaffen.

Für weitere Informationen stehen Ihnen Kristina Klack und Kathrin Leppert-Frücht gerne zur Verfügung:

HeLa Quartierbüro
Für Heckinghausen und Langerfeld-West
Klippe 62
42289 Wuppertal

Mobil. 0151/14 84 35 77
Mobil 0151/57 14 72 47

Email: quartierbuero-heckinghausen@awo-wuppertal.de

Sprechzeiten:
Dienstag  10 – 12 Uhr
Mittwoch 16 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung